Mehr als elf Stunden täglich beschäftigen sich die 14- bis 49-Jährigen durchschnittlich mit Fernsehen, Internet, Radio & Co. ... und damit auch mit uns. Denn wir machen Radio, was nach wie vor eines der meist genutzten Medien in Deutschland ist. Acht von zehn Deutschen schalten täglich das Radio ein. Und wer die Privatsender in Niedersachsen und Bremen hört, der hört auch uns. Und das sind immerhin mehr als sechs Millionen Menschen pro Woche.

Der ekn produziert für die landesweiten Privatsender radio ffn (seit 1987), Antenne Niedersachsen (seit 1990) und RADIO 21 (seit 2000) tagesaktuelle Beiträge, monothematische Sendungen, komplette Magazine, Regionalmeldungen und besondere Formate wie Hit from Heaven oder Religion in 60 Sekunden. Unter der Woche erreicht der ekn mehr als 2,6 Millionen Zuhörer, am Wochenende über 2,4 Millionen. Damit hört jeder dritte Niedersachse und Bremer den ekn. Für die journalistische Qualität unserer Beiträge sprechen inzwischen über 30 Auszeichnungen in den Bereichen Hörfunk und Multimedia.


Darüber hinaus ist der ekn Mitglied in der aer, der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk e.V., dem Dachverband der evangelischen Radiomacher im privaten Hörfunk in Deutschland. Zusammen erreichen die 14 der aer angehörigen Redaktionen mit 88 verschiedenen Sendeformaten auf 270 Sendeplätzen 40 Millionen Hörer pro Woche.

Gemeinsam mit den Redaktionen aus der aer produziert der ekn auch für ein Internet-Radio und einen bundesweiten Sender journalistische Beiträge für das jeweilige Kirchenprogramm. 

Sie haben noch nichts von uns gehört? Bestimmt doch, aber vielleicht ist es Ihnen noch nicht aufgefallen.

Ihr Ansprechpartner Hörfunk

Chef vom Dienst (CvD)

Markus Grieger
Markus Grieger