
6. Oktober 2020 bei radio ffn
Sterbenskranken einen tödlichen Medikamentenmix zu organisieren, den sie dann selbständig einnehmen – das ist theoretisch in Deutschland inzwischen erlaubt. Im Februar hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot des sogenannten „Assistierten Suizids“ aufgehoben. Theologin Margot Käßmann kritisiert, dass es bis heute aber dazu kein Gesetz gibt und vieles ungeklärt ist.
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 6. Oktober 2020
8. Oktober 2020 bei antenne Niedersachsen
Andreas Schranovski ist Blinden- und Sehbehinderten-Pastor aus Hannover. Noch bis zum 15. Oktober läuft die „Woche des Sehens“. Er beschreibt, wie er erblindet ist und wie er trotzdem seinen Beruf ausüben kann.
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 8. Oktober 2020
4. Oktober 2020 bei Radio 21
Mit einer Party-Idee fing es an und mittlerweile haben schon mehr als 11.000 Menschen den YouTube Kanal „AndersAmen“ abonniert. Dahinter steckt das lesbische Pastorinnen-Ehepaar Ellen und Steffi Radtke aus Eime bei Hildesheim. Jetzt haben sie sogar den 2. Platz beim Smart Hero Award gemacht!
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 8. Oktober 2020
6. August 2020 bei radio ffn
Heute vor genau 75 Jahren wurde die japanische Stadt Hiroshima von einer amerikanischen Atombombe zerstört. Martin Eggers aus Hemmingen war in Hiroshima und hat die Gedenkstätte besucht. Er berichtet von seinen Eindrücken. Außerdem erzählt Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann, welche Sorge sie damit verbindet, dass Atomwaffen wieder aktuell geworden sind.
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 6. August 2020
12. August 2020 bei antenne Niedersachsen
In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut und jedes dieser Kinder geht irgendwann zur Schule, braucht einen Ranzen, Hefte, Federmappe, Turnzeug, und, und, und… - und da gibt es Hilfe von der Diakonie!
Ayse Öztürk aus Hannover lebt von Hartz IV und beschreibt im Gespräch, wie die Unterstützung der Diakonie ihr geholfen hat und warum sie die Diakonie allen Deutschen und Nicht-Deutschen empfiehlt.
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 12. August 2020
20. September 2020 bei Radio 21
Was hat sich durch die Corona-Krise bei der Telefonseelsorge geändert, wer ruft jetzt verstärkt an, um welche Probleme geht es in den Gesprächen? Ein großes Thema ist nach wie vor die Einsamkeit, erzählt Anke Meyer-Wenzel, die stellvertretende Leiterin der Telefonseelsorge Hannover
2020 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 20. September 2020